Archiv der Kategorie: Bildergalerie

MTA Basismodul

In den vergangenen Wochen nahmen mehrere Mitglieder der Feuerwehr Moos am MTA Basismodul teil und konnten die Prüfung sehr erfolgreich ablegen.

Die vier frisch gebackenen Feuerwehrleute Chayenne Exinger, Nicolas Greubel, Christian Michel und Gerald Mohr verstärken damit ab sofort unsere Einsatzkräfte der aktiven Wehr.

In der Modularen Truppausbildung wird die Grundausbildung für Feuerwehrleute vermittelt, einen Teil der Ausbildungsinhalte erlernen die Anwärter jedoch in den kommenden zwei Jahren in der eigenen Feuerwehr, sodass die Abschlussprüfung zum Truppführer erst dann abgelegt wird.

Besonderheit dieses Lehrgangs war, dass die Praxissamstage bei uns in Moos am Feuerwehrhaus und am interkommunalen Bauhof stattfanden.

Wir gratulieren herzlich zur bestanden Prüfung und bedanken uns bei allen Beteiligten für den super Lehrgang!

putz.munter 2022

Am 05.03.2022 hat die Jugendfeuerwehr Moos mit zahlreichen Kindern aus Moos die diesjährige putz.munter Aktion vom TeamOrange durchgeführt.

Wir sammelten im und um das gesamte Ortsgebiet von Moos, zudem wurde die Staatsstraße Richtung Geroldshausen und Richtung Kirchheim von herumliegenden Müll befreit.

Es ist schon erstaunlich, was die Menschen alles in der Natur entsorgen. Autoreifen, Federn von einer Matratze und vieles mehr.

Den gesammelten Müll entsorgten wir dann beim Wertstoffhof Klingholz.

Vielen Dank an alle Helfer und Freiwillige, die sich bei der Aktion beteiligt haben.

Die Aktion wurde unter Einhaltung der 3G-Regelung und ausschließlich im Freien durchgeführt.

Motorsägenausbildung 2021

Am 04.12.2021 stand bei der Aktiven Wehr eine Kettensägenübung an.

Wir trafen uns um 8.30 Uhr am Gerätehaus und rüsteten uns mit Schnittschutzhose, Forsthelm und Kettensäge aus. Hierzu erklärte der 2. Kommandant Frank Deppisch den Kameraden die wichtigsten Infos für den Umgang mit der Motorsäge. Daraufhin fuhren wir mit unserem TSF, sowie mit unserem MTW in den Waldabschnitt zwischen Geroldshausen und Kleinrinderfeld.

Dort vor Ort lagen bereits einige Holzstämme bereit, mit denen wir verschiedene Szenarien üben konnten. Hier auch nochmals vielen Dank an den zuständigen Förster Herr Weinert, der uns diese Stämme zur Verfügung gestellt hat.

Um ca. 13 Uhr endete die Übung mit einer kurzen Nachbesprechung. Die Kameraden waren sehr begeistert und konnten wieder einige hilfreiche Dinge erlernen.

Die Übung fand unter der Einhaltung der aktuell geltenden Coronabestimmungen statt!

1. Laternenumzug Moos

Am 12.11.2021 fand zum ersten Mal unser Laternenumzug statt.

Um 17 Uhr trafen wir uns am FW-Gerätehaus und dann begann der Laternenumzug auch schon. Begleitet wurden wir von Kathrin Grüner mit Ihrem Pony „Strolch“ – hier nochmals vielen Dank dafür! Der ganze Umzug wurde auch durch musikalische Begleitung unterstüzt, indem immer mal wieder passende Lieder gemeinsam gesungen wurden.

Nach dem Umzug haben wir gemeinsam mit den Eltern und den Kindern den Abend bei Bratwurst, Waffeln und Kinderpunsch ausklingen lassen. Jedes Kind erhielt 1 Kinderpunsch umsonst.

Der Abend war ein voller Erfolg, mit so einem Ansturm haben wir selbst nicht gerechnet. Wenn es die Situation nächstes Jahr zulässt, möchten wir das ganze wiederholen.

Die Veranstaltung fand unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Regelungen statt!

Übung Eisenbahn Geroldshausen

Am Samstag, den 27.03. nutzten wir die Möglichkeit einer etwas ungewohnten Übung an der ehemaligen Gaststätte Eisenbahn in Geroldshausen, bevor diese abgerissen wird.

Hierbei konnten an mehreren Stationen in Kleingruppen verschiedene Übungsbestandteile üben wie die Rettung einer Person klassisch über die Steckleiter, aber auch in der Schaufeltrage über einen Leiterhebel oder eine Leiterrutsche.

Außerdem konnte das Aufbrechen von Türen und Fenstern mittels der bei uns auf dem Fahrzeug vorhandenen einfachen Werkzeuge an den verschiedenen Abbruchgebäuden geübt werden.

Vielen Dank an alle Teilnehmer der Übung sowie an Klaus Nees für die super Bilder!

Aktueller Stand Feuerwehrgerätehaus

n den letzten Wochen haben wir und die beteiligten Fachfirmen weiter an unserem neuen Feuerwehrhaus (unter einigen Einschränkungen augrund der aktuellen Lage) arbeiten können.

So konnten in Eigenleistung durch unser Helferteam die Trockenbau- und Malerarbeiten abgeschlossen werden und die Fensterbänke innen gesetzt werden. Auch die selbst geleisteten Elektroarbeiten sind bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen!

Somit nähern sich die Arbeiten in Gebäude so langsam ihrem Ende, es müssen noch durch Firmen die Sanitäranlagen und Türen eingebaut, sowie die Fliesenarbeiten abgeschlossen werden.

Im Juni können wir dann die Außenanlagen in Angriff nehmen und hoffentlich anschließend einziehen.

Die Helferstunden belaufen sich mittlerweile auf über 1.200 Stunden, worauf wir mächtig stolz sind!
Vielen Dank an alle Unterstützer!