Vom 22.05. bis 26.05.2024 konnte unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit der Jugendfeuerwehr Geroldshausen wieder am Zeltlager der Jugendfeuerwehr Landkreis Würzburg teilnehmen.
Es standen unter anderem ein Actionday am Main in Eibelstadt, die Lagerolympiade aber auch ein Human Table Soccer Turnier an.
Am letzten Abend wurde wieder das Abschluss-Lagerfeuer entzündet und der Tag konnte mit der „Disco-Night“ abgerundet werden.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Unterstützer des Kreisjugendzeltlagers, sowie an die beiden Betreuer Philipp Nees und Manuel Schmitt.
Am 14.03.2024 fand wieder unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Neben den Berichten des Vereinsvorsitzenden, Kommandanten, Jugendwarts, Kassiers und des Schriftführers wurden außerdem auch die neuen Mitglieder der Wehr traditionell per Handschlag durch Kommandanten Manuel Schmitt symbolisch aufgenommen.
Als Ehrengäste konnten wir ersten Bürgermeister und Vereinsmitglied Gunther Ehrhardt, Ehren-Kreisbrandinspektor Alois Schimmer und Kreisbrandmeister Jürgen Fuß begrüßen und um ein Grußwort bitten.
Zuguterletzt bedankte sich unser 2. Vereinsvorsitzender Philipp Nees, stellvertretend für den Feuerwehrverein, für die geleistete Arbeit und das Engagement im letzten Jahr und gab einen Ausblick in die Zukunft.
Besonderes Thema war hierbei unser geplantes Jubiläumsfest im Jahr 2026, für das die ersten Vorbereitungen anlaufen.
Gestern konnten Tobias Adelmann und Timo Heilmann die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger nach mehreren Wochen Lehrgang erfolgreich abschließen.
Unter anderem wurde im Lehrgang der Umgang mit den Atemschutzgeräten und das richtige Verhalten für diese sehr anspruchsvolle Tätigkeit gelehrt. Außerdem wurden die Handgriffe und Techniken bei der Personenrettung und Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz vermittelt.
Im Namen der gesamten Wehr gratulierte unserer Kommandant Manuel Schmitt den beiden zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für die Bereitschaft diese wichtige Aufgabe und den dadurch noch höheren Ausbildungs- und Zeitaufwand auf sich zu nehmen.
45 Mädchen und Jungs der Grundschulklassen 3a und 3b aus Kirchheim haben kürzlich mit ihrer Lehrkraft Frau Stenglein und den beiden Begleitungen Frau Fels und Herrn Heinlein im Rahmen ihrer Brandschutzerziehung die FF Moos besucht, um ihr im Unterricht übermitteltes theoretisches Wissen auch praktisch zu vertiefen.
Treffpunkt war das Gerätehaus. Dort erklärten und zeigten ihnen die beiden Kommandanten Manuel Schmitt und Frank Deppisch zusammen mit den Feuerwehrleuten Christian Michel und Gerald Mohr die Fahrzeuge und deren Beladung. Aufregend war dann die Führung durch die Fahrzeughalle mit den Umkleideräumen. Dort wurde das Atemschutzgerät mit Pressluftatmer sowie die verschiedenen Einsatzkleidungen und Helme erklärt, die die Kinder dann selbst anfassen durften. Die interessierten Nachwuchsfeuerwehrleute stellten auch einige amüsante Fragen. So wollte einer zum Beispiel wissen, ob die Floriansjünger auch zum Schlafen ihre Schutzausrüstung tragen, um schneller ausrücken zu können. Andere wollten nach dem Probesitzen im Löschfahrzeug am liebsten gleich mit der Feuerwehr nach Hause fahren. Nach den kurzweiligen Stunden gab es von der Feuerwehr zum Abschluss für alle noch ein Gebäckstück und ein Getränk. Manuel Schmitt bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Die Kinder hätten sicherlich viel gelernt und würden nun die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr bestimmt zu schätzen wissen.
Vielleicht möchten einige Kinder einmal bei der Jugendfeuerwehr eintreten. Das würde die Vereine und die Aktiven freuen.
Vor Kurzem konnte unser Kamerad David Schmitt die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger in mehreren Wochen Lehrgang absolvieren und erfolgreich abschließen.
Bei diesem Lehrgang wurde das richtige Verhalten für diese sehr anspruchsvolle und besondere Aufgabe gelehrt. Außerdem wurden die Handgriffe und Techniken beim Umgang mit dem Atemschutzgerät und beim Innenangriff bei Bränden vermittelt.
Im Namen der gesamten Wehr gratulierten unsere beiden Kommandanten zur bestandenen Prüfung und bedankten sich bei ihm für die Bereitschaft als Atemschutzgeräteträger bereit zu stehen.
Nach einer Woche Verschnaufpause haben wir nun alle wunderschönen Erlebnisse aber auch die anstrengenden Vorbereitungen für unsere Festtage zur Fahrzeugeinweihung sacken lassen und sind mächtig stolz auf unser zweitägiges Fest.
An den beiden Tage war allerhand geboten für alle Besucher, mit großer Fahrzeugschau, Kinderprogramm und natürlich dem Festbetrieb selbst.
Wir sagen DANKE an alle die dieses wunderschöne Fest bei uns in Moos begleitet, besucht und möglich gemacht haben.
Danke an alle Besucher der Fahrzeugweihe aus der Bevölkerung, Politik und den befreundeten Wehren Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn, Freiwillige Feuerwehr Geroldshausen, Freiwillige Feuerwehr Gaubüttelbrunn und Freiwillige Feuerwehr Kirchheim!
Vielen Dank auch an alle „Aussteller“ aus der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, dem THW und der Polizei, die uns am Sonntag die Ehre erwiesen haben, viele Besucher waren begeistert, was die Blaulichtfamilie alles bietet.
Nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei allen fleißigen Helfern, die beim Auf- und Abbau, der Organisation, Kuchenspenden und der Arbeit am Fest alles gegeben haben.
Erst dadurch konnten wir unser neues Feuerwehrfahrzeug so wunderbar einweihen!
Doppelt beschäftigt war unsere Feuerwehr am vergangenen Sonntag – jedoch glücklicherweise durch zwei schöne Anlässe.
Zum einen versorgte unser eingespieltes Team die Besucher des Dorfflohmarktes Geroldshausen – Moos vor dem Gerätehaus mit erfrischenden Getränken und einer Stärkung durch Steak, Bratwurst und Pommes.
Hier erreichten uns durchweg positive Rückmeldungen.
Außerdem besuchte eine Abordnung unserer Wehr das Feuerwehrfest der FF Acholshausen und nahm dort am Festzug durch die Ortschaft teil und verbrachte ein paar gesellige Stunden dort.
Also ein durch und durch gelungener Sonntag mit bestem Wetter.